Datenschutzbestimmungen

1. Ein Überblick über den Datenschutz

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen leicht verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Der Begriff "personenbezogene Daten" umfasst alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die wir Ihnen im Anschluss an dieses Exemplar zur Verfügung stellen.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist der Verantwortliche für die Erfassung von Daten auf dieser Website (d.h. der "für die Verarbeitung Verantwortliche")?

Die Daten auf dieser Website werden vom Betreiber der Website verarbeitet, dessen Kontaktinformationen im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" auf dieser Website zu finden sind.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Wir sammeln Ihre Daten, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Dies können zum Beispiel Informationen sein, die Sie in unser Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch oder mit Ihrer Zustimmung während Ihres Besuchs der Website erfasst. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Website zugreifen.

Für welche Zwecke verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Informationen wird generiert, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Herkunft, Empfänger und Verwendungszweck Ihrer archivierten personenbezogenen Daten zu erhalten, ohne dass hierfür eine Gebühr anfällt. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit Wirkung für die Zukunft. Außerdem haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen eingeschränkt wird. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit unter der im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" auf dieser Website angegebenen Adresse zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu diesem oder einem anderen datenschutzrelevanten Thema haben.

Analysetools und von Dritten bereitgestellte Tools

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Surfverhalten bei Ihrem Besuch auf dieser Website statistisch ausgewertet wird. Solche Analysen werden in erster Linie mit so genannten Analyseprogrammen durchgeführt.

Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in unserer unten stehenden Erklärung zum Datenschutz.

2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Externes Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosts gespeichert. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten und Mitteilungen, Vertragsinformationen, Kontaktinformationen, Namen, Webseitenzugriffe und andere über eine Website generierte Daten.

Die Nutzung des Hosts erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR).

Unser Host wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, der zur Erfüllung seiner Leistungspflichten und zur Befolgung unserer Anweisungen in Bezug auf diese Daten erforderlich ist.

Abschluss einer Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung

Um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir mit unserem Hoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

3. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben

Datenschutz

Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchen Zwecken wir diese Daten verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck die Daten erhoben werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen über die verantwortliche Partei (in der DSGVO als "für die Verarbeitung Verantwortlicher" bezeichnet)

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

Yokohama Europa GmbH
Monschauerstr. 12
40549 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211 53 74 05 0
E-Mail: contact@yokohama.eu

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Benennung eines Datenschutzbeauftragten, wie gesetzlich vorgeschrieben

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

Sanja Kudus-Besirevic
Bechtle GmbH
Piepersberg 42, 42653 Solingen
E-Mail: datenschutz.solingen@bechtle.com

Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung

Eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Auch eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenerhebung bleibt hiervon unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen; Recht auf Widerspruch gegen Direktwerbung (Art. 21 GDPR)

Für den Fall, dass die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder der Zweck der Verarbeitung besteht in der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie, werden Ihre personenbezogenen Daten in der Folge nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet.

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie gewöhnlich ihren Wohnsitz, ihren Arbeitsplatz oder den Ort haben, an dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, gilt unabhängig von allen anderen Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren, die als Rechtsmittel zur Verfügung stehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sollten Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur geschehen, wenn es technisch machbar ist.

SSL- und/oder TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, verwendet diese Website entweder ein SSL- oder ein TLS-Verschlüsselungsprogramm. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.

Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Auskunft über, Berichtigung und Löschung von Daten

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre archivierten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Abschnitt "Gesetzliche Auskunftspflichten" angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an die im Abschnitt "Gesetzlich vorgeschriebene Informationen" angegebene Adresse wenden. Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, gilt in den folgenden Fällen:

  • Sollten Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel eine gewisse Zeit, um diese Behauptung zu überprüfen. Während dieser Prüfung haben Sie das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise erfolgte/erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, anstelle der Löschung dieser Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und Sie diese zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, müssen Ihre Rechte und unsere Rechte gegeneinander abgewogen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - mit Ausnahme ihrer Archivierung - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer natürlicher oder juristischer Personen oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses, die von der Europäischen Union oder einem Mitgliedstaat der EU angeführt werden, verarbeitet werden.

Ablehnung unerbetener E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber dieser Website und ihrer Seiten behalten sich ausdrücklich das Recht vor, die

4. Aufzeichnung von Daten auf dieser Website

Cookies

Unsere Websites und Seiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die keinen Schaden auf Ihrem Gerät anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Sitzungs-Cookies) oder sie werden dauerhaft auf Ihrem Gerät archiviert (permanente Cookies). Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Besuch beenden. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät archiviert, bis Sie sie aktiv löschen oder sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.

In einigen Fällen ist es möglich, dass Cookies von Dritten auf Ihrem Gerät gespeichert werden, sobald Sie unsere Website betreten (Cookies von Dritten). Diese Cookies ermöglichen es Ihnen oder uns, bestimmte von dem Dritten angebotene Dienste zu nutzen.

Cookies haben eine Vielzahl von Funktionen. Viele Cookies sind technisch unerlässlich, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden. Der Zweck anderer Cookies kann die Analyse von Nutzermustern oder die Anzeige von Werbebotschaften sein.

Cookies, die zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie nutzen möchten, erforderlich sind, oder solche, die zur Optimierung der Website notwendig sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR gespeichert, es sei denn, es wird eine andere Rechtsgrundlage angeführt. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Sofern Ihre Einwilligung in die Speicherung der Cookies eingeholt wurde, werden die jeweiligen Cookies ausschließlich auf der Grundlage der erteilten Einwilligung gespeichert; diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die Löschfunktion aktivieren, damit Cookies beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.

Sollten Cookies von Dritten oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie in Verbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie gesondert darauf hinweisen und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.

Server-Protokolldateien

Der Provider dieser Website und ihrer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Die Informationen umfassen:

  • Typ und Version des verwendeten Browsers
  • Das verwendete Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Der Hostname des zugreifenden Computers
  • Die Uhrzeit der Serveranfrage
  • Die IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und an der Optimierung der Website des Betreibers. Um dies zu erreichen, müssen Server-Logfiles aufgezeichnet werden.

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder wenn sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Ihrer Einwilligung, wenn diese eingeholt wurde.

Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, die Daten zu löschen, Ihre Einwilligung zur Datenspeicherung zu widerrufen oder wenn der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlich aller sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung, sofern diese eingeholt wurde.

Die von Ihnen per Kontaktanfrage an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie haben die Möglichkeit, sich auf dieser Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen der Website nutzen zu können. Wir verwenden die von Ihnen eingegebenen Daten nur zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots oder der Dienstleistung, für die Sie sich registriert haben. Die von uns bei der Registrierung abgefragten Daten müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Um Sie über wichtige Änderungen im Umfang unseres Portfolios oder bei technischen Anpassungen zu informieren, nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind. Danach werden diese Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

5. Soziale Medien

Plug-ins für soziale Medien

Wir verwenden auf dieser Website und ihren Seiten Plug-ins von sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).

In der Regel erkennen Sie diese Plug-ins an den jeweiligen Social-Media-Logos, die erscheinen. Um den Schutz der Daten auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Plugins nur in Verbindung mit der sogenannten "Shariff"-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website eingebundenen Plug-Ins Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen, sobald Sie unsere Website betreten.

Eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters wird erst dann hergestellt, wenn Sie das jeweilige Plug-in durch Anklicken des zugehörigen Buttons aktiviert haben. Sobald Sie das Plug-in aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Die Aktivierung des Plug-ins stellt eine Einwilligungserklärung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Twitter-Plugin

Wir haben auf dieser Website Funktionen der Social Media Plattform Twitter integriert. Diese Funktionen werden von der Twitter Inc. angeboten, 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Während Sie Twitter und die Funktion "Re-Tweet" nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Bei diesem Vorgang werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website und der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.

Die Nutzung der Twitter-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in den sozialen Medien möglichst sichtbar zu sein. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden.

Sie haben die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen auf Twitter unter den Kontoeinstellungen zurückzusetzen.

6. Analysetools und Werbung

Google Analytics

Diese Website benutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, die Verhaltensmuster der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Websitebetreiber eine Vielzahl von Nutzerdaten, wie z.B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Seite, verwendetes Betriebssystem und Herkunft des Nutzers. Google kann diese Daten in einem Profil zusammenführen, das dem jeweiligen Nutzer oder dessen Gerät zugeordnet wird.

Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers zum Zweck der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Analysetools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl das Online-Angebot als auch die Werbeaktivitäten des Betreibers zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. a GDPR. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die Vereinigten Staaten von Amerika gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Website zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten, die sich im Besitz von Google befinden, zusammengeführt.

Browser-Plugin

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie die Marketing-Cookies in der Einwilligungsverwaltung abwählen oder ein Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollumfänglich um.

Archivierungszeitraum

Die von Google gespeicherten Daten auf Nutzer- oder Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpft sind, werden anonymisiert oder nach 14 Monaten gelöscht.

7. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten nur für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa durch Anklicken des "Austragen"-Links im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Die zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter oder dem Newsletter-Dienstleister gespeichert und nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht. Zu anderen Zwecken bei uns gespeicherte Daten bleiben hiervon unberührt.

Nachdem Sie sich aus dem Newsletter-Verteiler abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Die Speicherung in der Blacklist ist unbefristet. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihr Interesse unser berechtigtes Interesse überwiegt.

8. Plug-ins und Werkzeuge

YouTube

Diese Website bettet Videos der Website YouTube ein. Der Betreiber der Website ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie auf dieser Website eine Seite besuchen, in die ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Hierdurch wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Außerdem kann YouTube verschiedene Cookies oder vergleichbare Technologien zur Erkennung auf Ihrem Gerät platzieren. Auf diese Weise wird YouTube in der Lage sein, Informationen über die Besucher dieser Website zu erhalten. Diese Informationen werden unter anderem zur Erstellung von Videostatistiken, zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit der Website und zur Verhinderung von Betrugsversuchen verwendet.

Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie haben die Möglichkeit, dies zu verhindern, indem Sie sich bei Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Der Einsatz von YouTube beruht auf unserem Interesse, unsere Online-Inhalte ansprechend zu präsentieren. Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR handelt es sich um ein berechtigtes Interesse. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Google Web-Schriftarten

Um sicherzustellen, dass die auf dieser Website verwendeten Schriftarten einheitlich sind, verwendet diese Website sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie auf eine Seite unserer Website zugreifen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass Ihre IP-Adresse für den Zugriff auf diese Website verwendet wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen Darstellung der Schrift auf der Website des Betreibers. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Eine solche Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Sollte Ihr Browser keine Web Fonts unterstützen, wird eine auf Ihrem Computer installierte Standardschriftart verwendet.

Google Maps

Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um die Nutzung der Google Maps-Funktionen zu ermöglichen, muss Ihre IP-Adresse gespeichert werden. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort archiviert. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf die Datenübermittlung.

Wir nutzen Google Maps, um unser Online-Angebot ansprechend zu gestalten und die auf unserer Website angegebenen Orte leicht auffindbar zu machen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Liegt eine entsprechende Einwilligungserklärung vor, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit widerrufen werden.

9. Kundenspezifische Dienste

Bewerbungen

Wir bieten den Besuchern unserer Website die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z.B. per E-Mail, per Post oder über das Online-Bewerbungsformular). Im Folgenden unterrichten wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung der im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern Ihnen, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen und sonstigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und dass Ihre Daten stets streng vertraulich behandelt werden.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir die damit verbundenen personenbezogenen Daten (z.B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Vorstellungsgesprächen usw.), wenn sie für die Entscheidung über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses erforderlich sind.

Die Rechtsgrundlagen hierfür sind § 26 New GDPR nach deutschem Recht (Aushandlung eines Arbeitsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR (Allgemeine Vertragsverhandlungen) und - sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben - Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Innerhalb unseres Unternehmens werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sollte Ihre Bewerbung zu einer Einstellung führen, werden die von Ihnen übermittelten Daten auf der Grundlage von § 26 New GDPR und Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unserem Datenverarbeitungssystem gespeichert.

Zeitraum der Datenarchivierung

Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können oder Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Rückzug der Bewerbung) aufzubewahren.

Danach werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Speicherung dient insbesondere als Beweismittel im Falle eines Rechtsstreits. Ist ersichtlich, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monats-Frist benötigt werden (z.B. wegen eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), erfolgt die Löschung erst, wenn der Zweck der weiteren Speicherung entfällt.

Eine längere Speicherung kann auch erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

10. Nutzung von WhatsApp Business für die Kommunikation

Kommunikation über WhatsApp Business

Damit Sie mit uns in Kontakt treten können und zu Korrespondenzzwecken, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns über WhatsApp Business zu erreichen.

Der Betreiber dieses Dienstes ist WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eine Tochtergesellschaft von Facebook. Sowohl wir (Yokohama Europe GmbH) als auch WhatsApp haben Zugriff auf Ihre Rufnummer.

Die Daten werden von WhatsApp auch an Facebook-Server in den USA weitergeleitet und von WhatsApp und Facebook gemäß der WhatsApp-Datenschutzrichtlinie verarbeitet, was auch die Verarbeitung für eigene Zwecke, wie die Verbesserung des WhatsApp-Dienstes, einschließt. Wir möchten darauf hinweisen, dass WhatsApp auch auf das Adressbuch des verwendeten Geräts und die darin gespeicherten Kontaktdaten zugreift.

Wir verarbeiten Ihre Telefonnummer, Ihren Namen sowie weitere von Ihnen zur Verfügung gestellte Daten und den Inhalt Ihrer Anfrage oder Nachricht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Rückfragen beantworten zu können.

Rechtsgrundlage

Die Grundlage für diese Verarbeitung und die Übermittlung an WhatsApp ist in diesem Zusammenhang Art. 6 Abs.. 1 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage ein bestehendes Vertragsverhältnis mit uns betrifft oder der Anbahnung eines solchen Vertragsverhältnisses dient.

Ansonsten erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Abs. 1 f GDPR, wobei unser berechtigtes Interesse in der sorgfältigen Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage und der Lösung etwaiger technischer Probleme liegt.

Wir tragen Ihren Interessen Rechnung, indem wir sicherstellen, dass die Kommunikation über WhatsApp nur eine zusätzliche Option ist. Natürlich können Sie uns auch auf andere Weise kontaktieren, zum Beispiel per Telefonanruf, E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website, wie weiter oben in diesem Abschnitt beschrieben.

Darüber hinaus verwenden wir für die Kontaktmöglichkeit über WhatsApp nach Möglichkeit ein separates Gerät, in dem nur die Kontaktdaten der Anfragenden, die mit uns über WhatsApp kommunizieren, gespeichert werden, wobei WhatsApp nur Daten von Anfragenden erhält, die den Dienst freiwillig nutzen.

Zurück
Anleitung
Die wichtigsten Informationen zu Ihrem Fahrzeug - wie Marke, Modell, Baujahr und zugelassene Reifengrößen - finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Marke
Modell
Variante
Jahr
Reifengröße
Fahrzeugmarke
Die Marke Ihres Fahrzeugs finden Sie in Feld D.1 der Zulassungsbescheinigung.
Fahrzeugmodell
Sie finden Ihr Fahrzeugmodell in Feld D.2 der Zulassungsbescheinigung.
Fahrzeugvariante
Den spezifischen Aufbautyp bzw. die Ausstattungsvariante finden Sie in Feld D.3 der Zulassungsbescheinigung.
Jahr der Modellzulassung
Das Produktionsjahr finden Sie in Feld B der Zulassungsbescheinigung - es gibt das Datum der Erstzulassung an.
Größe des Reifens
Sie finden Ihre Reifengröße auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen.
Zurück
Anleitung
Alle Reifen sind an der Seitenwand mit Angaben zu Querschnittsbreite, Querschnittsverhältnis, Bauart, Felgendurchmesser, Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitsklasse versehen.
Reifenbreite
Ratio
Felgendurchmesser
Breite des Reifens
Dies ist die erste Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Breite des Reifens in Millimetern an, gemessen von Seitenwand zu Seitenwand.
Ratio
Dies ist die zweite Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Höhe der Seitenwand in Prozent der Reifenbreite an.
Felgendurchmesser
Dies ist die dritte Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt den Durchmesser der Felge an, gemessen in Zoll.
0 Produkte im Vergleich