Unternehmensnachrichten

YOKOHAMA ADVAN-Auto gewinnt Runde 8 der Nürburgring Langstrecken-Serie

19 Sep. 2025
3 Minuten lesen

Yokohama freut sich, bekannt geben zu können, dass ein Fahrzeug, das auf Reifen der globalen Flaggschiff-Marke ADVAN unterwegs war, der Gesamtsieger der 8. Runde der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) 2025 war, die am 14. September in Deutschland stattfand. Die ADVAN-Rennreifen von YOKOHAMA boten den hervorragenden Grip und die Langlebigkeit, die für den Sieg bei dem zermürbenden Langstreckenrennen erforderlich waren.


Der Gesamtsieger war der Ford Mustang GT3 mit der Startnummer 6, der vom Haupt Racing Team (HRT) in der Spitzenklasse SP9 Pro eingesetzt und von Vincent Kolb und Frank Stippler gefahren wurde. Nach einem 10. Platz im Qualifying fuhr der Wagen mit der Startnummer 6 in der ersten Runde des Finales auf Platz 3 vor und lieferte sich ab Rennmitte einen erbitterten Kampf mit den führenden Fahrzeugen. Drei Runden vor Schluss übernahm der Ford Mustang GT3 mit der Startnummer 6 nach einem Ausrutscher eines konkurrierenden Teams die Führung und fuhr dann mit einem hohen Tempo und ohne Probleme mit mehr als zwei Minuten Vorsprung vor dem zweitplatzierten Auto ins Ziel. Der Sieg ist der erste Sieg von HRT in der diesjährigen NLS und der erste für einen Ford seit 10 Jahren.


Yokohama ist Partner von HRT bei der diesjährigen NLS, die im März begann, und liefert seine ADVAN A005-Reifen für trockene Bedingungen und ADVAN A006-Reifen für nasse Bedingungen. Ein HRT-Fahrzeug, das auf ADVAN-Reifen fährt, war auch der Sieger in der SP9 PRO-AM-Klasse (4. Platz in der Gesamtwertung) bei den diesjährigen ADAC RAVENOL 24h Nürburgring, die im Juni stattfanden. Die Siege bei zwei Langstreckenrennen, die zu den anspruchsvollsten Reifenwettbewerben der Welt gehören, sind ein Beweis für die überlegene Leistung von ADVAN-Reifen und unterstreichen die Stärke der Marke YOKOHAMA ADVAN.


Die NLS ist eine Langstrecken-Rennserie, die jedes Jahr auf dem Nürburgring stattfindet, einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Die diesjährige NLS umfasst 10 Rennen, die im Oktober ihren Höhepunkt erreichen. Bei der NLS 2023 gewann ein Fahrzeug mit YOKOHAMA-Reifen die NLS Speed Trophy und die NIMEX Team Trophy in der höchsten NLS-Klasse SP9 Pro.


Die Strategie für Verbraucherreifen im mittelfristigen Dreijahresplan (2024-2026) von Yokohama Rubber, Yokohama Transformation 2026 (YX2026), zielt darauf ab, die Verkaufsquoten von Reifen mit hoher Wertschöpfung zu maximieren, indem der Verkauf von YOKOHAMAs globaler Flaggschiffmarke ADVAN, der Reifenmarke GEOLANDAR für SUVs und Pickups, Winterreifen und Reifen mit 18 Zoll und mehr ausgebaut wird. Yokohama Rubber betrachtet die Teilnahme an Motorsportaktivitäten als entscheidend für seine Bemühungen, die Marken ADVAN und GEOLANDAR weiter zu stärken. Aus diesem Grund nimmt Yokohama Rubber wieder an einer Vielzahl von Motorsportveranstaltungen rund um den Globus teil, von der Spitzenkategorie bis hin zu Breitensportveranstaltungen.


Haupt Racing Team: Gesamtsieger und Gewinner der Klasse SP9 Pro
Name des Teilnehmers: HRT Ford Leistung
Auto: Ford Mustang GT3
Klasse: SP9 PRO
Auto Nr.: Nr. 6
Die Fahrer: Vincent Kolb / Frank Stippler
Bereifung:
ADVAN A005 (für trockene Bedingungen); Größen: vorne 300/680R18, hinten 330/710R18
ADVAN A006 (für nasse Bedingungen); Größen: vorne 300/680R18, hinten 320/710R18

Weitere Nachrichten

Yokohama verlängert die offizielle Reifenpartnerschaft mit der ATP-Tour im Herrentennis bis 2028
18 Nov. 2025
Unternehmensnachrichten
Yokohama verlängert die offizielle Reifenpartnerschaft mit der ATP-Tour im Herrentennis bis 2028
Yokohama: Gewinnen Sie das ultimative Tenniserlebnis
8 Aug. 2025
Unternehmensnachrichten
Gewinnen Sie das ultimative Tenniserlebnis
Yokohama Rubber unterstützt die Hilfsmaßnahmen nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen in Ostspanien
6 Jan. 2025
Unternehmensnachrichten
Yokohama Rubber unterstützt die Hilfsmaßnahmen nach schweren Regenfällen und Überschwemmungen in Ostspanien
Zurück
Anleitung
Die wichtigsten Informationen zu Ihrem Fahrzeug - wie Marke, Modell, Baujahr und zugelassene Reifengrößen - finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Marke
Modell
Variante
Jahr
Reifengröße
Fahrzeugmarke
Die Marke Ihres Fahrzeugs finden Sie in Feld D.1 der Zulassungsbescheinigung.
Finden Sie Ihre Automarke
Fahrzeugmodell
Sie finden Ihr Fahrzeugmodell in Feld D.2 der Zulassungsbescheinigung.
Finden Sie Ihr Reifengrößenmodell
Fahrzeugvariante
Den spezifischen Aufbautyp bzw. die Ausstattungsvariante finden Sie in Feld D.3 der Zulassungsbescheinigung.
Suchen Sie Ihre Automarke
Jahr der Modellzulassung
Das Produktionsjahr finden Sie in Feld B der Zulassungsbescheinigung - es gibt das Datum der Erstzulassung an.
Suchen Sie Ihre Reifengröße
Größe des Reifens
Sie finden Ihre Reifengröße auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen.
Abbildung der Reifengröße
Zurück
Anleitung
Alle Reifen sind an der Seitenwand mit Angaben zu Querschnittsbreite, Querschnittsverhältnis, Bauart, Felgendurchmesser, Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitsklasse versehen.
Reifenbreite
Ratio
Felgendurchmesser
Breite des Reifens
Dies ist die erste Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Breite des Reifens in Millimetern an, gemessen von Seitenwand zu Seitenwand.
Breite des Reifens
Ratio
Dies ist die zweite Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Höhe der Seitenwand in Prozent der Reifenbreite an.
Reifendurchmesser
Felgendurchmesser
Dies ist die dritte Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt den Durchmesser der Felge an, gemessen in Zoll.
Reifenverhältnis
0 Produkte im Vergleich