Yokohama ist stolz darauf, in die prestigeträchtige A-Liste des CDP für seine Führungsrolle in den Bereichen Unternehmensnachhaltigkeit, Umwelttransparenz und Klimawandel aufgenommen worden zu sein. Es ist das dritte Jahr in Folge und das sechste Mal insgesamt, dass Yokohama von der globalen gemeinnützigen Umweltorganisation ausgezeichnet wird.

Null Emissionen

Wir sind entschlossen, schädliche Emissionen nicht nur durch die Einhaltung internationaler Emissionsvereinbarungen und der Vorschriften der einzelnen Länder zu kontrollieren, sondern auch durch die freiwillige Festlegung noch strengerer Standards.

Wichtigste Errungenschaften

Null Emissionen in japanischen Werken

Seit März 2006 haben alle acht Produktionsstandorte von Yokohama in Japan Null-Emissionen, und bis Ende des GJ 2009 haben sie 100% Industrieabfälle recycelt.

Globale Anstrengungen zur Emissionsminderung

Auch die Yokohama-Werke auf den Philippinen, in China und Thailand haben in mehreren Bereichen Null-Emissionen erreicht. Alle Standorte in Übersee arbeiten auf das gleiche Ziel hin.

Nachhaltigkeit vorantreiben

-30% CO₂-Emissionen

Seit 2005 hat Yokohama die CO₂-Emissionen an seinen Standorten um mehr als 30% gesenkt und nähert sich damit dem Ziel einer Reduzierung um 50% bis 2050.

-20% Frischwasserverbrauch

Durch moderne Recyclingsysteme konnte der Frischwasserverbrauch in den letzten fünf Jahren um 20% gesenkt werden.

25% recycelte Materialien

Yokohama-Reifen verwenden jetzt 25% recycelte und erneuerbare Materialien und tragen so zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.

Künftige Meilensteine

01.

Nachhaltig
Produkte

Verpflichtung, alle Produkte umweltverträglich zu gestalten.
02.

50% Treibhausgasreduktion

Verringerung der gesamten Treibhausgasemissionen um 50% oder mehr im Vergleich zu 2005 über die gesamte Wertschöpfungskette.
03.

Effiziente
Wassernutzung

Initiativen an allen globalen Produktionsstandorten zur Verringerung des Standardverbrauchs der Wasseraufnahme um 1% im Vergleich zum Vorjahr.
04.

Erhaltung der biologischen Vielfalt

Umsetzung von Naturschutzinitiativen an den Produktionsstandorten.

Das Projekt Forever Forest

Die Forever Forest Initiative ist das langfristige Engagement von Yokohama für Nachhaltigkeit. Ihr Ziel ist es, Grünflächen rund um unsere Fabriken und Büros weltweit zu schaffen. Die 2007 gestartete Initiative konzentriert sich auf Wiederaufforstung, CO₂-Absorption und die Erhaltung der Artenvielfalt.
Durch das Pflanzen von Bäumen in den Betriebsregionen von Yokohama reduziert das Projekt die Umweltbelastung, unterstützt Ökosysteme und bindet die lokalen Gemeinschaften ein. Mit dem Ziel, bis 2030 1,5 Millionen Bäume zu pflanzen, spiegelt Forever Forest unser nachhaltiges Engagement für eine grünere Zukunft wider.
k

bis 2023 gepflanzte Bäume

+

Weltweit beteiligte Fabriken und Büros

1. M

Bäume, die bis 2030 gepflanzt werden sollen

Auswirkungen auf die Umwelt

Bei der Forever Forest Initiative von Yokohama geht es um mehr als nur um das Pflanzen von Bäumen. Sie ist unser aktiver Beitrag zur globalen Nachhaltigkeit. Durch die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes, die Wiederherstellung von Ökosystemen und die Einbindung lokaler Gemeinschaften trägt das Projekt zum Aufbau eines gesünderen Planeten für künftige Generationen bei.
 

CO₂-Neutralisierung

Absorption von Tonnen CO₂ durch gepflanzte Bäume.
 

Für mehr Vielfalt

Erhaltung der lokalen Ökosysteme und der Lebensräume wildlebender Tiere.
 

Sozialer Einfluss

Einbindung von Freiwilligen und lokalen Gemeinschaften.

Jahrzehnte umweltfreundlicher Initiativen

Seit Jahren entwickelt Yokohama bahnbrechende Technologien zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Reifen. Von der frühen Forschung zur Reduzierung des Rollwiderstands bis hin zu den heutigen ultraleichten Modellen engagiert sich das Unternehmen weiterhin für innovative Lösungen, die den Kraftstoffverbrauch senken, die Sicherheit erhöhen und die Umweltbelastung minimieren.
1980s

Wegweisende Verbindungen auf Kieselsäurebasis

Yokohama begann mit der Erforschung der Verwendung von Silika in Reifenmischungen, um sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Nasshaftung zu verbessern. Diese Innovation legte den Grundstein für zukünftige Fortschritte bei Reifen mit geringem Rollwiderstand.
1998

Einführung der DNA-Reifenserie

Yokohama führte die DNA-Serie in Japan ein und setzte damit einen Maßstab für umweltfreundliche Innovationen. Mit fortschrittlichen Silica-Mischungen verbessern diese Reifen die Kraftstoffeffizienz ohne Leistungseinbußen.
2010

Geburt von BluEarth, ein neues Kapitel der nachhaltigen Mobilität

Die BluEarth-Serie, deren Kernstück die Nachhaltigkeit ist, wurde eingeführt, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig hervorragende Fahreigenschaften zu gewährleisten.
2019

Führend bei energiesparenden Reifen

Im Jahr 2019 entfielen 90,1% der Yokohama-Sommerreifenverkäufe in Japan auf kraftstoffeffiziente Modelle, was unsere Führungsrolle im Bereich Nachhaltigkeit unterstreicht.

Ultraleichter Reifen: Innovation in Sachen Effizienz

Yokohama gestaltet die Zukunft der nachhaltigen Mobilität mit seinem ultraleichten Reifenkonzept neu. Es wurde entwickelt, um das Gewicht um 50% im Vergleich zu herkömmlichen Modellen zu reduzieren. Durch den Einsatz modernster Materialien und fortschrittlicher Aerodynamik verbessern wir die Kraftstoffeffizienz, reduzieren die Umweltbelastung und verbessern die Fahrleistung.

50% Gewichtsreduzierung

Dieses Konzept ist deutlich leichter und sorgt für einen geringeren Kraftstoffverbrauch und weniger CO₂-Emissionen.
Eine Nahaufnahme der Seitenwand, die die Richtungslamellen hervorhebt und mit Luftstromvisualisierungen (Pfeile oder Windkanaleffekt) einen verringerten Luftwiderstand zeigt

Aerodynamische Seitenleitwerke

Die gerichteten Lamellen an den inneren und äußeren Seitenwänden minimieren den Luftwiderstand und verbessern die Leistung.

Optimiertes Laufflächenprofil

Entwickelt mit dem Fokus auf Grip und Bremsverhalten auf nassen Straßen.

Verstärkte Leichtbaukonstruktion

Eine hochfeste, dünnere Karkasse und ein Gurtsystem erhöhen die Haltbarkeit bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung.

BluEarth Reifenpalette

Wir bei Yokohama entwickeln Reifen, die Spitzenleistungen erbringen und gleichzeitig einen sauberen Planeten unterstützen. BluEarth verbindet Innovation mit Umweltverantwortung, um den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht zu werden.
BluEarth wurde entwickelt, um die CO₂-Emissionen zu reduzieren, die Kraftstoffeffizienz zu steigern und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern - BluEarth ist mehr als eine Technologie. Es ist unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft.

BluEarth im Herzen

Die Erde soll blau sein, und wir wollen, dass sie blau bleibt. Durch gezieltes Handeln, einen Schritt nach dem anderen, arbeiten wir auf eine sauberere und sicherere Zukunft für alle hin.

BluEarth-Technologie: Innovation für Nachhaltigkeit

Die BluEarth-Technologie steht für das Engagement von Yokohama für Innovation und Umweltverträglichkeit. Unsere Reifen werden mit fortschrittlichen Materialien entwickelt, um hohe Leistung zu liefern und die Umweltbelastung zu minimieren.

Reduzierter Rollwiderstand

Bluearth-Reifen verfügen über ein einzigartiges Profildesign und fortschrittliche Gummimischungen, die den Rollwiderstand verringern. Dies bedeutet, dass weniger Energie benötigt wird, um das Fahrzeug zu bewegen, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und geringeren CO₂-Emissionen führt.

Umweltfreundliche Materialien

BluEarth-Reifen werden aus nachhaltigen Materialien hergestellt, die den ökologischen Fußabdruck des Produktionsprozesses verringern. Dazu gehören auch verantwortungsbewusste Mischungen, die dazu beitragen, den Kohlenstoffausstoß zu verringern und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Verbesserte Haltbarkeit

BluEarth-Reifen werden mit einer fortschrittlichen Konstruktion gebaut, die ihre Lebensdauer verlängert und gleichzeitig die Umweltbelastung verringert. Langlebigere Reifen bedeuten weniger Ersatz, weniger Abfall und einen geringeren Bedarf an Rohstoffen.

Innovatives Design für Effizienz

Durch fortschrittliche Technik sind BluEarth-Reifen so optimiert, dass sie Leistung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen. Das Reifenprofil wurde speziell entwickelt, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und gleichzeitig die Traktion und das Handling unter verschiedenen Fahrbedingungen zu erhalten.

Mehr Effizienz.
Weniger Auswirkungen.
Bessere Zukunft

Bei Yokohama ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Ziel. Es ist der Weg, den wir jeden Tag gehen. Durch Innovation, umweltbewusste Technologie und die Verpflichtung, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, schaffen wir Reifen, die die Welt voranbringen.
Zurück
Anleitung
Die wichtigsten Informationen zu Ihrem Fahrzeug - wie Marke, Modell, Baujahr und zugelassene Reifengrößen - finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Marke
Modell
Variante
Jahr
Reifengröße
Fahrzeugmarke
Die Marke Ihres Fahrzeugs finden Sie in Feld D.1 der Zulassungsbescheinigung.
Fahrzeugmodell
Sie finden Ihr Fahrzeugmodell in Feld D.2 der Zulassungsbescheinigung.
Fahrzeugvariante
Den spezifischen Aufbautyp bzw. die Ausstattungsvariante finden Sie in Feld D.3 der Zulassungsbescheinigung.
Jahr der Modellzulassung
Das Produktionsjahr finden Sie in Feld B der Zulassungsbescheinigung - es gibt das Datum der Erstzulassung an.
Größe des Reifens
Sie finden Ihre Reifengröße auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen.
Zurück
Anleitung
Alle Reifen sind an der Seitenwand mit Angaben zu Querschnittsbreite, Querschnittsverhältnis, Bauart, Felgendurchmesser, Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitsklasse versehen.
Reifenbreite
Ratio
Felgendurchmesser
Breite des Reifens
Dies ist die erste Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Breite des Reifens in Millimetern an, gemessen von Seitenwand zu Seitenwand.
Ratio
Dies ist die zweite Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Höhe der Seitenwand in Prozent der Reifenbreite an.
Felgendurchmesser
Dies ist die dritte Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt den Durchmesser der Felge an, gemessen in Zoll.
0 Produkte im Vergleich