Yokohama-Reifen

Seit über einem Jahrhundert liefert Yokohama Premium-Reifen, die sich durch Innovation, Leistung und ein Engagement für Nachhaltigkeit auszeichnen. Unser Fokus auf Qualität und fortschrittliche Technologie sorgt für Vertrauen auf jeder Straße und jeder Reise.
+

langjährige Spitzenleistungen

Einsatzländer

k+

Mitarbeiter weltweit

Yokohama wurde 1917 gegründet und genießt seit Generationen das Vertrauen von Autofahrern und Partnern auf der ganzen Welt, die sich auf fortschrittliche Hochleistungsreifen verlassen können.

YOKOHAMA im Laufe der Jahre

Von den bescheidenen Anfängen bis zur weltweiten Anerkennung spiegelt der Weg von Yokohama ein Vermächtnis von Innovation, Leistung und unerschütterlichem Engagement für Spitzenleistungen wider.
2024

Neue Partnerschaften und europäisches Wachstum

  • YOKOHAMA wird Sponsor und offizieller Reifenpartner für das ATP-Turnier in Europa;
  • Unser Unternehmen formuliert Yokohama Transformation 2026, einen mittelfristigen Managementplan;
  • Wir gründen die YOKOHAMA-Niederlassung in Italien.
2023

Strategisches Wachstum und Rennerfolg

  • Ein mit YOKOHAMA ADVAN ausgerüsteter Wagen gewinnt die NLS Speed Trophy der Nürburgring Endurance Series;
  • Im Mai schließt YOKOHAMA die Übernahme des schwedischen Unternehmens Trelleborg Wheel Systems Holding AB für 2,1 Milliarden Euro ab und erweitert damit seine Präsenz in den Bereichen Landwirtschafts- und Industriereifen.
2022

Digitale Einführung und ESG-Ausrichtung

  • ADVAN Sport V107 wird digital eingeführt;
  • YOKOHAMA wird Unterstützer der Task Force on Climate-Related Financial Disclosures (TCFD).
2021

Strategische Verschiebungen und globale Anerkennung

  • YOKOHAMA Transformation (XY2023), der neue mittelfristige Managementplan, wird angekündigt;
  • GEOLANDAR CV G058 erhält eine Auszeichnung für gutes Design;
  • YOKOHAMA erwirbt Yokohama CEE Spółka z.o.o.;
  • Der FC Chelsea, für den YOKOHAMA als Official Global Tyre Partner fungiert, ist Europameister;
  • Gregorio Borgo wird Präsident und CEO des europäischen Hauptsitzes von YOKOHAMA.
2020

Jahr der neuen Errungenschaften

  • YOKOHAMA unterzeichnet einen mehrjährigen Vertrag über eine offizielle globale Reifenpartnerschaft mit dem Chelsea Football Club;
  • YOKOHAMA ist auf der A-Liste des CDP für den Klimawandel 2019 aufgeführt;
  • ADVAN Sport V107 Reifen werden von Mercedes-AMG als Erstausrüstung für die neuen GLS 63 4MATIC+ Fahrzeuge ausgewählt;
  • ADVAN Sport V107 Reifen werden für die BMW X3 und X4 Modelle als Erstausrüstung (OE) ausgewählt.
2019

Erweiterung der Horizonte

  • YOKOHAMA-Reifen für Oldtimer kommen in Europa in den Handel;
  • Der leichte BluEarth-air EF21 wird mit dem Top-Label A/A und den innovativen Technologien von YOKOHAMA auf den Markt gebracht;
  • YOKOHAMA liefert seine BluEarth-GT AE51"-Reifen als Erstausrüstung (OE) für den Mazda 3;
  • Der AVID GT von YOKOHAMA wird ab Werk in den Crossover-SUV RAV 4 von Toyota eingebaut;
  • ADVAN Sport V105 wird als Erstausrüstung (OE) für den neuen Mercedes-AMG E 53 HYBRID 4MATIC+ mit ISG gewählt;
  • YOKOHAMA-Reifen gewinnen alle drei New Products Awards in der Kategorie Reifen und verwandte Produkte auf der jüngsten SEMA*1 Show 2019;
  • Yokohama gewinnt bei der Verleihung der Tyre Industry Awards in Birmingham, UK, die erstmals vergebene Auszeichnung NTDA Tyre Manufacturer of the Year;
  • Der GEOLANDAR X-MT G005 erhält den Red Dot Design Award 2019.
2018

Innovation und Anerkennung fördern

  • YOKOHAMA wird exklusiver Reifenlieferant für die FIA TCR (Tour Car Race) Serie;
  • ADVAN, die leistungsstarke Marke von YOKOHAMA, feiert ihr 40-jähriges Bestehen;
  • Tesla Roadster wird mit YOKOHAMA-Reifen ins All geschickt;
  • YOKOHAMA liefert ADVAN Sport V105 Reifen als Erstausrüstung für den neuen BMW X3 Midsize Sports Activity Vehicle;
  • YOKOHAMA beginnt mit der Lieferung seines ADVAN Sport V105 an die deutsche BMW Group für die Erstausrüstung der M Performance Version des BMW X3;
  • ADVAN Sport V105-Reifen werden zur Erstausrüstung des neuen BMW X4-Modells;
  • Die Ganzjahresreifen BluEarth-4S AW21 von YOKOHAMA sind vom deutschen TÜV Süd zertifiziert.
2017

Jahr des Feierns

  • YOKOHAMA feiert sein 100-jähriges Bestehen in allen Geschäftsbereichen weltweit;
  • Das Forever Forest Project erreicht sein Ziel, bis September 500.000 Bäume zu pflanzen;
  • NTDA-Auszeichnung: Die National Tyres Distributors' Association zeichnet YOKOHAMA für seine Kampagne zum Sicherheitsbewusstsein in Großbritannien aus;
  • YOKOHAMA entwickelt eine neue Technologie für die Reifenkonstruktion, die die Informatik auf die Entwicklung von Gummimaterialien für Reifen anwendet.
2016

Erweiterung der Fähigkeiten

  • Das 20-jährige Jubiläum der SUV-Reihe GEOLANDAR wird mit der Einführung des GEOLANDAR A/T G015 gefeiert;
  • YOKOHAMA erwirbt die Alliance Tyre Group (ATG) im Rahmen seiner Pläne zur Ausweitung seines Geschäfts mit Handelsreifen;
  • YOKOHAMA erhält den prestigeträchtigen TyreSafe Tyre Manufacturer Award in Anerkennung seiner Bemühungen, Leistungen und seines innovativen Ansatzes in Bezug auf die Reifensicherheit in Großbritannien;
  • ADVAN Sport V105-Reifen werden von der deutschen Porsche AG als Erstausrüstung für die neuen Modelle 911, 718 Boxster und 718 Cayman ausgewählt.
2015

Weltweit auf dem Vormarsch

  • Der GEOLANDAR H/T G056 für SUVs, 4x4s und Pickups kommt auf den Markt (Einsatz auf der Autobahn);
  • Der iceGUARD iG50, ein neuer spikeloser Reifen für nordische Winterbedingungen, wird eingeführt;
  • Hervorragende Testergebnisse für W.Drive V905 gibt es von führenden Testinstituten wie ADAC, TCS, ÖAMTC und Stiftung Warentest;
  • YOKOHAMA kündigt eine fünfjährige Partnerschaft mit dem FC Chelsea an, die im Juli 2015 beginnt;
  • YOKOHAMA wird offizieller Reifenlieferant für die Top Gear Live Tour;
  • Der iceGUARD AR, ein neuer Gürtel für extrem kalte Klimazonen, wird eingeführt.
2014

Kontinuierliche Innovation

  • Zwei neue Winterprodukte werden eingeführt: W.Drive V905 für mitteleuropäische Winterbedingungen und iceGUARD iG55 als neuer Spikereifen für nordische Länder;
  • Der BluEarth-A AE-50 kommt auf den Markt, der erste Sommerreifen, der Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung vereint;
  • Die gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsarbeit von YOKOHAMA und JAXA führt zur weltweit ersten Simulation der Akustik im Umfeld eines rollenden Reifens;
  • Die Simulationstechnik von YOKOHAMA gewinnt den Innovationspreis der Reifen Messe Essen;
  • LLC Yokohama R.P.Z. beginnt in seinem russischen Werk mit der Reifenproduktion für die Erstausrüstung.
2013

Vielversprechende Starts

  • Der Flaggschiff-Reifen ADVAN Sport V105 wird auf dem Genfer Automobilsalon unter dem Jubel der Presse vorgestellt;
  • Im Ascari Race Resort in Spanien wird eine weltweite Testveranstaltung mit durchschlagendem Erfolg durchgeführt;
  • YOKOHAMA wird Hauptpartner der Rallye-Europameisterschaft (ERC);
  • Das Pflanzen von Bäumen im "Heisei-Wald" in Otsuchi-cho, Präfektur Iwate, ist Teil der Wiederaufbaumaßnahmen nach dem großen Erdbeben in Ostjapan;
  • YOKOHAMA wird technischer Partner der weltweit beliebten Rennspielserie "Gran Turismo";
  • Die französische Zeitschrift "Motorsport" wählt den ADVAN Sport V105 von YOKOHAMA nach Tests in Magny Cours zum besten Reifen unter den Premiummarken;
  • Der ADVAN Sport V105 steht im prestigeträchtigen Test des britischen EVO Magazine an der Spitze, wenn es um die Leistung bei Nässe geht.
2012

Stetiger Fortschritt

  • Der Vertrag mit der FIA WTCC wird bis 2015 verlängert;
  • Das zweite BluEarth-Produkt auf dem Genfer Autosalon, der Standardreifen BluEarth AE01, wird vorgestellt;
  • GEOLANDAR SUV G055 wird auf dem Genfer Autosalon vorgestellt;
  • BluEarth-1 erhält auf der französischen Reifenmesse Pneu Expo einen Umweltpreis;
  • YOKOHAMA wurde als Erstausrüstungsreifen (OE) für den Mercedes-Benz CLS ausgewählt;
  • YOKOHAMA wird exklusiver Reifenlieferant für das ADAC GT Masters.
2011

Globale Einsätze

  • YOKOHAMA erhält bei den Tyre Technology Awards for Innovation and Excellence die Auszeichnung "Environmental Achievement of the Year";
  • Die BluEarth-Serie wird in Europa auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt;
  • YOKOHAMA sponsert die Rallye Monte Carlo für alternative Energien.
2010

Null Emissionen & Nürburgring-Präsenz

  • Die Eröffnungsfeier des YOKOHAMA Nürburgring Shops findet auf dem Ring Boulevard an der berühmten Nürburgring-Strecke statt;
  • In der Produktions- und Vertriebsbasis von YOKOHAMA für Pkw-Reifen in China werden Null-Emissionen erreicht.
2009

Automobilpartnerschaften und EU-Präsenz

  • Der ADVAN Sport-Reifen von YOKOHAMA wird als Erstausrüstung für den Audi Q7 und die Mercedes-Benz C-Klasse eingesetzt und stärkt damit seine Position bei den Premium-Automobilherstellern.
  • Um seine Präsenz in Osteuropa zu stärken, gründet YOKOHAMA die LLC Yokohama R.P.Z., eine neue Produktions- und Vertriebsgesellschaft in Russland. In Südeuropa gründet Yokohama die Yokohama Iberia S.A., eine regionale Tochtergesellschaft, die Spanien und Portugal abdeckt, während eine neue europäische Basis für die Multiple Business Division als Yokohama Industrial Products Europe GmbH eingerichtet wird.
2008

Ausweitung der Geschäftstätigkeit und Vertiefung des Umweltengagements

  • YOKOHAMA unterzeichnet eine Vereinbarung mit IDIADA in Spanien über den vorrangigen Zugang zu dessen Automobil-Teststrecke;
  • Die erste YOKOHAMA Forever Forest-Baumpflanzungszeremonie in Übersee findet bei Yokohama Tyre Philippines, Inc. statt und stärkt die Umweltinitiativen des Unternehmens;
  • Der Erlös von LIVE ecoMOTION, einer Benefiz-Musikveranstaltung, wird an den WWF Japan gespendet, der damit den Naturschutz und das Umweltbewusstsein unterstützt.
2007

Globales Wachstum und grüne Initiativen

  • YOKOHAMA liefert zum 25. Mal in Folge die offiziellen Reifen für den Macau Grand Prix;
  • SAS Rubber Co, ein Unternehmen der YOKOHAMA-Gruppe, erhält die ISO 14001-Zertifizierung, die sein Engagement für internationale Umweltmanagementstandards widerspiegelt;
  • Das Projekt YOKOHAMA Forever Forest wird offiziell mit einer Baumpflanzungszeremonie in der Hiratsuka-Fabrik gestartet, mit der das langfristige Ziel verfolgt wird, an allen YOKOHAMA-Standorten weltweit Bäume zu pflanzen;
  • Der Erlös des LIVE ecoMOTION-Benefizkonzerts wird an den WWF Japan gespendet, der damit die weltweite Naturschutzarbeit unterstützt.
2006

Strategische Unternehmungen

  • YOKOHAMA beginnt mit der Lieferung von Reifen für die FIA World Touring Car Championship (WTCC);
  • Das Unternehmen gibt seinen neuen langfristigen Managementplan Grand Design 100 bekannt, der einen Fahrplan für nachhaltiges Wachstum und Innovation enthält;
  • YOKOHAMA stärkt das europäische Marketing für Lkw- und Busreifen durch die Zusammenarbeit mit einem führenden Runderneuerer.

2005

Stärkung der globalen Präsenz

  • Die europäische Repräsentanz in Düsseldorf, Deutschland, wird in eine Tochtergesellschaft, die Yokohama Europe GmbH, umgewandelt, um das europäische Marketing und den Vertrieb zu überwachen und zu koordinieren;
  • YOKOHAMA gründet die Yokohama Russia LLC, eine Reifenvertriebsgesellschaft in Russland;
  • Alle inländischen Produktionsstandorte in Japan erreichen erfolgreich Null-Emissionen, was Yokohamas Führungsrolle im Umweltbereich unterstreicht.
2004

Förderung von Partnerschaften und regionaler Fertigung

  • YOKOHAMAs neues Flaggschiff, der ADVAN Sport, wird als Erstausrüstung für den prestigeträchtigen Bentley Continental GT eingesetzt und markiert damit einen Meilenstein für den Einstieg der Marke in das Ultraluxus-Segment;
  • YOKOHAMA gründet die Yokohama Tyre Manufacturing (Thailand) Co. Ltd. und erweitert damit seine Produktionspräsenz in Südostasien.
2003

Wachstum, Umweltmeilensteine und technische Fortschritte

  • Yokohama nimmt den Betrieb seiner neuen belgischen Reifenvertriebsgesellschaft N.V. Yokohama Belgium S.A. auf und erweitert damit sein Vertriebsnetz in Europa;
  • Vier der inländischen Produktionsstandorte von YOKOHAMA in Japan erreichen Null-Emissionen, was einen weiteren Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit darstellt;
  • Das Unternehmen entwickelt HiTES, ein Reifendrucküberwachungssystem, das speziell für Lkw- und Busreifen entwickelt wurde und die Sicherheit und Effizienz erhöht;
  • Der pneumatische Gummipuffer von YOKOHAMA erhält die ISO-Zertifizierung.

2002

Strategische Vision und Expansion

  • YOKOHAMA formuliert seine langfristige Geschäftsstrategie, Grand Design 10 (GD10), und legt damit den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und globale Wettbewerbsfähigkeit;
  • Das Unternehmen errichtet das Werk Shinshiro-Minami in der Präfektur Aichi, Japan, und erweitert damit seine inländischen Produktionskapazitäten und technologischen Fähigkeiten.
2001

Nachhaltigkeitsinitiativen und Leistungsanerkennung

  • Die YOKOHAMA Rubber Co, Ltd. und die Continental AG bilden eine strategische Allianz;
  • Der GEOLANDAR H/T G038 wird als Standardreifen für die G-Klasse von Mercedes-Benz eingesetzt;
  • Der AVS Sport-Reifen erhält eine technische Zertifizierung für die Verwendung auf dem Aston Martin Vanquish.
2000

Höhepunkte in Innovation und Sport

  • YOKOHAMA veröffentlicht seinen ersten Umweltbericht und erreicht damit ein neues Niveau an Transparenz und Verantwortlichkeit;
  • Der AVS Sport, ein Hochleistungsreifen für Personenkraftwagen, wird eingeführt;
  • Das auf ADVAN-Rennreifen fahrende Team TAISON gewinnt das Rennen seiner Klasse bei den 24 Stunden von Le Mans.
1999

Förderung von Qualität und Standards

  • YH AMERICA Inc. erhält die QS 9000-Zertifizierung und erfüllt damit die strengen Erwartungen der globalen Automobilpartner;
  • Das Werk Mie erhält die ISO 14001-Zertifizierung, und YOKOHAMA erreicht erfolgreich sein Ziel, alle inländischen Werke in Japan innerhalb desselben Jahres zu zertifizieren.
1998

Zertifizierte Qualität und Branchenanerkennung

  • Das Werk Mishima wird nach ISO 14001 zertifiziert, und es werden Anstrengungen unternommen, um bis Ende 1999 alle Werke zu zertifizieren;
  • Die Werke Shinshiro und Hiratsuka Tire Plant erhalten einen TPM Excellence Award;
  • YOKOHAMA Tire Philippines, Inc. nimmt den Betrieb auf.
1997

Erweiterung der Produktion

  • OKOHAMA Tyre Vietnam Co. wurde als Produktions- und Vertriebsunternehmen für Reifen gegründet.
1996

Strukturelle Integration und Qualitätsverbesserungen

  • YOKOHAMA Aeroquip wird eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von YOKOHAMA Rubber;
  • Der Firmenname von YOKOHAMA Aeroquip wird in YOKOHAMA Hydex Company geändert;
  • Das Hiratsuka-Reifenwerk erhält die ISO 9001-Zertifizierung, die das kontinuierliche Engagement von Yokohama für Qualitätsstandards widerspiegelt.
1995

Den Industriestandard setzen

  • Die Reifendivision von YOKOHAMA erhält als erster japanischer Reifenhersteller die ISO 9001-Zertifizierung und setzt damit einen wichtigen Meilenstein in der Qualitätssicherung und globalen Wettbewerbsfähigkeit.
1994

Expansion im Bereich Sportausrüstung

  • PRGR Co., Ltd. wird gegründet und markiert die Präsenz von YOKOHAMA in der Golf- und Sportartikelbranche.
1993

Definition der Umweltverantwortung

  • YOKOHAMA klärt seine spezifischen Handlungsstandards für den Umweltschutz und formuliert einen umfassenden Umweltaktionsplan, der den Grundstein für künftige Bemühungen um Nachhaltigkeit legt.
1991

Investitionen in Innovation

  • Yokohama schließt den Bau seines Forschungs- und Entwicklungszentrums RADIC im Werk Hiratsuka ab und stärkt damit die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Unternehmens.
1989

Fähigkeiten in den Bereichen Tests, Märkte und Leistung

  • Yokohama eröffnet T*MARY (Takasu Motoring and Researching Yard), eine spezielle Winterteststrecke, um die Entwicklung von Kaltwetterreifen zu stärken;
  • Der Hochleistungsreifen A008P erhält die technische Freigabe von Porsche und bestätigt damit seine Qualität und Kompatibilität mit führenden Sportwagen.
1988

Strategische Partnerschaften und europäische Expansion

  • Die Yokohama Reifen GmbH wird als Vertriebsgesellschaft in Deutschland gegründet;
  • Tokyo Hamatite Co. Ltd. wird gegründet, um die Fähigkeiten von YOKOHAMA zu erweitern.
1986

Neue Testmöglichkeiten

  • Yokohama eröffnet D-PARC (Daigo Proving Ground and Research Center), ein Reifentestzentrum, um die Entwicklung von leistungsstarken und zuverlässigen Technologien zu unterstützen.
1983

Meilensteine des Motorsports und Diversifizierung

  • Yokohama Rubber liefert die offiziellen Reifen für den ersten Formel-3-Grand-Prix von Macau und macht damit einen Schritt in Richtung eines weltweiten Engagements des Unternehmens im Motorsport;
  • Das Unternehmen bringt seinen ersten spikelosen Winterreifen für Pkw auf den Markt, den Snow Star 847 Studless;
  • Mit der Einführung des PRGR Carbon Driver und des zweiteiligen PRGR Golfballs steigt Yokohama voll in den Sportartikelmarkt ein.
1981

Franchise-Innovation und Produkterweiterung

  • Yokohama eröffnet seinen ersten Reifen-Franchise-Shop, Grand Slam, in der Präfektur Tochigi;
  • Das Unternehmen bringt seine ersten schlauchlosen Radialreifen für Lkw und Busse auf den Markt.
1978

Debüt eines Hochleistungsreifens

  • YOKOHAMA bringt den ADVAN HF auf den Markt, seinen Hochleistungs-Radialreifen (HPT) für Personenkraftwagen.
1977

Die Grenzen der Technik verschieben

  • Yokohama entwickelt den damals größten OTR-Reifen der Welt, den 40.00-57 60PR, der für den Einsatz auf 200-Tonnen-Muldenkippern konzipiert ist.
1976

Expandieren in Ozeanien

  • YOKOHAMA Tyre Australia Pty Ltd wird als Vertriebsgesellschaft gegründet.
1974

Ausweitung der inländischen Produktion

  • Das Yokohama-Werk in Onomichi nimmt die Reifenproduktion auf;
  • Das Werk in Ibaraki nimmt seinen Betrieb auf und erweitert damit das inländische Produktionsnetz von YOKOHAMA.
1970

Ein Durchbruch bei den Lkw-Reifen

  • Yokohama stellt den ersten Stahlradialreifen Japans für Lkw und Busse her und bringt die innovative Super Steel Series auf den Markt.
1969

Forschung und Expansion in den USA vorantreiben

  • Yokohama eröffnet sein Forschungszentrum und unterstreicht damit sein Engagement für Innovation und Produktentwicklung;
  • Das Unternehmen gründet die YOKOHAMA Tire Corporation als Vertriebsgesellschaft in Los Angeles.
1967

Einführung eines neuen Reifens

  • Yokohama bringt den GT Special auf den Markt, seinen Radialreifen für Personenkraftwagen.
1964

Fertigstellung des Werks Shinshiro

  • Das Shinshiro-Werk wird fertiggestellt.
1963

Neue Unternehmungen und Corporate Identity

  • Yokohama gründet Hama Chemical Co. und expandiert damit in den Sektor der chemischen Produkte;
  • Das Unternehmen ändert seinen Firmennamen in YOKOHAMA Rubber Co., Ltd.
1961

Ein neues unternehmerisches Wahrzeichen

  • YOKOHAMA Rubber eröffnet seinen neuen Hauptsitz und setzt damit einen wichtigen Meilenstein im Wachstum des Unternehmens.
1958

Japanische Reifentechnologie

  • YOKOHAMA bringt Japans ersten Nylongürtelreifen auf den Markt.
1957

Innovation bei Materialien

  • Yokohama bringt den ersten Reifen Japans auf den Markt, der synthetischen Kautschuk enthält.
1954

Eine nationale Premiere im Reifendesign

  • Yokohama bringt den ersten schlauchlosen Reifen Japans auf den Markt.
1952

Strategische Verlagerung

  • Yokohama verlegt seinen Hauptsitz von Yokohama nach Tokio.
1951

Ausbau des Produktionsvolumens
Fähigkeiten

  • Die Hiratsuka-Fabrik in Yokohama nimmt offiziell den Betrieb auf.
1950

Expandieren durch Akquisition

  • Yokohama erwirbt das Werk Mishima von der Meiji Rubber Manufacturing Co, Ltd.
1944

Ausweitung der Fertigung

  • Das Yokohama-Werk in Mie nimmt die Reifenproduktion auf.
1937

Etablierung der Marke

  • Yokohama benennt seine Marke für Reifen und Industrieprodukte offiziell in "YOKOHAMA" um.
1929

Neuer Standort für die Produktion

  • Die Reifenproduktion wird in Tsurumi Ward, Yokohama, aufgenommen.
1919

Yokohama-Reifenproduktion

  • Yokohama beginnt mit der Reifenproduktion im Hiranuma-Werk in Yokohama.
1917

Die Gründung des Unternehmens

  • Das Unternehmen wurde in Yokohama, Präfektur Kanagawa, durch eine gemeinsame Investition der Yokohama Cable Manufacturing Co. Ltd. (jetzt Furukawa Electric Co., Ltd.) und BF Goodrich aus den Vereinigten Staaten.

Unser globales Partnerschaftsnetzwerk

Nachhaltigkeit vorantreiben

Impulse für eine grünere Zukunft

Erfahren Sie, wie Yokohama mit umweltbewussten Materialien und energieeffizienter Produktion Innovationen schafft, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

YOKOHAMA-Momente

Zurück
Anleitung
Die wichtigsten Informationen zu Ihrem Fahrzeug - wie Marke, Modell, Baujahr und zugelassene Reifengrößen - finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.
Marke
Modell
Variante
Jahr
Reifengröße
Fahrzeugmarke
Die Marke Ihres Fahrzeugs finden Sie in Feld D.1 der Zulassungsbescheinigung.
Fahrzeugmodell
Sie finden Ihr Fahrzeugmodell in Feld D.2 der Zulassungsbescheinigung.
Fahrzeugvariante
Den spezifischen Aufbautyp bzw. die Ausstattungsvariante finden Sie in Feld D.3 der Zulassungsbescheinigung.
Jahr der Modellzulassung
Das Produktionsjahr finden Sie in Feld B der Zulassungsbescheinigung - es gibt das Datum der Erstzulassung an.
Größe des Reifens
Sie finden Ihre Reifengröße auf der Seitenwand Ihrer aktuellen Reifen.
Zurück
Anleitung
Alle Reifen sind an der Seitenwand mit Angaben zu Querschnittsbreite, Querschnittsverhältnis, Bauart, Felgendurchmesser, Tragfähigkeitskennzahl und Geschwindigkeitsklasse versehen.
Reifenbreite
Ratio
Felgendurchmesser
Breite des Reifens
Dies ist die erste Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Breite des Reifens in Millimetern an, gemessen von Seitenwand zu Seitenwand.
Ratio
Dies ist die zweite Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt die Höhe der Seitenwand in Prozent der Reifenbreite an.
Felgendurchmesser
Dies ist die dritte Zahl in Ihrer Reifengröße. Sie gibt den Durchmesser der Felge an, gemessen in Zoll.
0 Produkte im Vergleich